Um die Ziele von GAIN zu erreichen und die Herausforderungen aus der täglichen Praxis von Rettungskräften abzubilden, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus 3 Österreichischen Partnern im FFG Projekt zusammen.
Sie bringen spezifische Expertise in den Bereichen Forschung, Technologieentwicklung, Digitalisierung, Trainingsgestaltung und Praxisanwendung ein, um VR-gestützte Trainingsstrategien erfolgreich umzusetzen. Ein Gender- und Diversitätssensibles Forschungs- und Trainingsdesign steht dabei im Mittelpunkt des Projektes.
Das Center for Technology Experience am AIT ist führend in der Erhebung und Analyse von Nutzeranforderungen und der Entwicklung innovativer VR-Designkonzepte. Mit einem fundierten Methodenmix und langjähriger Erfahrung in diversitätssensibler Forschung & Entwicklung trägt das AIT zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit bei. Durch die Kombination von Human-Computer Interaction, Intersektionalitätsforschung und Gender Studies werden Technologien entwickelt, die die unterschiedlichen Bedürfnisse von Nutzer*innen berücksichtigen. Mehr zum AIT im Projekt GAIN lesen Sie hier.
Die JOAFG bringt umfassende Praxisnähe durch die tägliche Arbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe in Österreich ein. Ihre Erfahrung in der Trainingsentwicklung und Gender-Forschung macht sie zu einem wichtigen Partner bei der Gestaltung des Trainingsprogramms. Besonders im Hinblick auf die heterogenen und individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe leistet die JOAFG wertvolle Beiträge. Ihre Expertise stellt sicher, dass sowohl Theorie als auch Praxis in die Entwicklung einfließen. Mehr über den Partner Johanniter und die Rolle im Projekt GAIN finden Sie hier.
Das Wiener KMU USECON verfügt über umfassende Erfahrung in der Digitalisierung sowie der Kommerzialisierung von Dienstleistungen und Produkten. Besonders im Bereich Training für Ersthelfer*innen hat USECON wertvolle Projekterfahrung auf nationaler und internationaler Ebene gesammelt. Ihr Wissen sorgt dafür, dass die entwickelten Lösungen nicht nur technisch innovativ, sondern auch marktfähig und praxisnah gestaltet werden. Details zu USECON und der Rolle im Projekt GAIN finden Sie hier.
Alle Partner verfügen über ein starkes (inter)nationales Netzwerk in den Bereichen Forschung, Rettungsdienste und Trainingsentwicklung. Dieses Netzwerk wird während dem Porjekt als Input-quelle und auch für die Kommunikation, Dissemination und Vermarktung der Projektergebnisse genutzt. Dank ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit in Projekten gewährleisten die Partner eine effektive Umsetzung der Ziele von GAIN. Gemeinsam schaffen wir innovative, diversitätssensible Trainingslösungen für Rettungskräfte, die einen positiven Beitrag zu mehr Effizienz und Sicherheit im Einsatz leisten.
Das Projekt GAIN (Fördernummer: FO999913003) wird aus Mitteln der FFG gefördert. Die FFG ist die zentrale nationale Förderorganisation und stärkt Österreichs Innovationskraft. www.ffg.at